Unser neues Buch doubles 1–95 wurde zwar schon 2019 produziert, aufgrund der bekannten Umstände ist allerdings erst im Oktober 2020 erschienen. Auf 200 Seiten, Din A4  zeigen wir 95 doubles aus unserem Archiv die Auflage beträgt nur 15 Stück.

 

Our new book doubles 1–95 was already produced in 2019, due the known situation it was released in October 2020. We are showing on 200 pages, Din A4 95 doubles out of our archive in an edition of only 15. 


Unser neues Buch apparations ist erschienen, es geht um Geistererscheinungen in analogen Fotografien


Wir freuen uns auf der Vienna Art Book Fair #1 vertreten zu sein

 

Vienna Art Book Fair #1

04—06 October 2019

Free Entry

Venue

 

dieAngewandte - University of 

Applied Arts Vienna

Vordere Zollamtsstraße 7

1030 Vienna

Location/Map

 

Hours

 

Friday, 04 October 2019, 5 pm - 9 pm

Saturday, 05 October 2019, 1 pm - 8 pm

Sunday, 06 October 2019, 1 pm - 7 pm


ORTHOCHROME nimmt der Ausstellung DIE SAMMLUNG teil.

 

DIE SAMMLUNG 

 

Elisa Andessner, Iris Andraschek, Tassilo Blittersdorff, Gerhard Brandl, Johannes Deutsch, Walter Ebenhofer, Petra Fohringer, Wolfgang Fuchs, Harald Gsaller, Julia Gutweniger, Norbert Hinterberger, Christian Hutzinger, Anton Kehrer, Gerhard Knogler, Sigrid Krenner, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Hubert Lobnig, M. Rutt, Gerlinde Miesenböck, Stefan Mittlböck‑Jungwirth‑Fohringer, Rainer Noebauer‑Kammerer, Sun Li Lian Obwegeser, Orthochrome, Elisabeth Plank, Leo Schatzl, Klaus Peter Scheuringer, Peter Sommerauer

 

Ausstellungseröffnung Dienstag, 10. September 2019, 19.30 Uhr

 

 

Zur Ausstellung: Edith Payer und Claus Prokop, KuratorInnen

 

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft in Form eines Sammelalbums

 

MAERZ – Vereinigung von Künstlerinnen und Künstlern

Eisenbahngasse 20, A-4020 Linz, Tel: +43 / (0)732 / 77 17 86

 

Ausstellungsdauer: 11. September –11. Oktober 2019

Öffnungszeiten: Di – Fr, 15.00 –18.00 Uhr

 


Wir freuen uns, dass wir mit Fotos aus dem Archiv von orthochrome zur ausgesprochen gelungenen Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich einen Beitrag leisten konnten. Die Fotografien wurden in unserem Buch MOTIV FOTOGRAFinnen veröffentlicht. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und Daniel Wisser – von dem die Texte im Buch stammen – zur Verleihung des Österreichischen Buchpreises 2018 gratulieren.


Unser neues Buch TOUROPHON ist anlässlich der Ausstellung „Zimmer frei!“ im Stadtmuseum Villach erschienen.Touristische Texte von Daniel Wisser – dem wir zur Verleihung des Österreichischen Buchpreises 2018 gratulieren – sowie Fotos aus dem Archiv von Orthochrome, ein Urlaub des Herrn Ing. Wantuch und seiner Frau und vierzehn Postkarten. Handgemacht in limitieter Edition von 100Stück.



Im DER STANDARD ALBUM vom 20. Mai 2017 ist eine Rezension über unser Buch MOTIV FOTOGRAFinnen erschienen.

 

Die Ambivalenz zwischen gleichzeitiger An- und Abwesenheit der Fotografierenden wird zum inhaltlichen Ausgangspunkt von MOTIV – FOTOGRAFinnen. Nicht immer bleibt die AutorIn außerhalb der Fotografie: Im Archiv von ORTHOCHROME finden sich Ausnahmen, in denen die FotografIn, intendiert oder auch zufällig ins Bild gesetzt wird – sei es als Selbstportrait, als Spiegelung, als Schattenwurf oder als Motiv für eine andere FotografIn. 

 


Wir freuen uns am 5th ViennaPhotoBookFestival vertreten zu sein. 

 

Saturday June 10, 2017, 10 am to 8 pm

Sunday    June 11, 2017, 10 am to 6 pm

 

Location: Expedithalle, Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Vienna, Austria

 


EIKON Schaufenster

MOTIV – FOTOGRAFinnen 

im Rahmen von eyes on Monat der Fotografie 

tgl. 10 – 22 Uhr

8. November 2016 – 19. Februar 2017 

EIKON Schaufenster, Q21 im MuseumsQuartier Wien / Electric Avenue, Museumsplatz 1, 1070 Wien


VIENNA ART WEEK 2016

Diskursiver Diaabend

SUBJEKTE UND OBJEKTE DER FOTOGRAFIE

 

18. November 2016

18:00 Uhr

Q21 im MuseumsQuartier Wien / Electric Avenue

Museumsplatz 1, 1070 Wien

Mit Eva Tropper, Herbert Justnik, Friedrich Tietjen

 

Alltagsfotografie ist häufig vom paradoxen Phänomen gekennzeichnet, dass sie zwar das Leben der Fotografierenden dokumentiert, sich diese jedoch nur selten selbst ins Bild setzen. Dieser Dichotomie von gleichzeitiger An- und Abwesenheit wird im Rahmen eines „diskursiven Diaabends“ nachgespürt: Projektionen von Fotografien aus den Beständen von ORTHOCHROME – Archiv für analoge Alltagsfotografie, auf denen die Fotografierenden verewigt wurden, stehen Original-Dias gegenüber, die in ihrer geradezu standardisierten Motivwahl keine offensichtlichen Rückschlüsse auf die Urheber zulassen. Thematisiert werden Fragen nach Individualität, Authentizität und Autorenschaft in der (Alltags-)Fotografie.


ORTHOCHROME wurde 2004 gegründet. Das Archiv sammelt, digitalisiert und archiviert analoge Alltagsfotografien und -dias. Im Rahmen thematischer Projekte und Publikationen werden ausgewählte Fotografien präsentiert, um diese privaten Dokumentationen des alltäglichen Lebens vor dem Vergessen zu bewahren. ORTHOCHROME ist auch ständig auf der Suche nach weiteren Dia- und Fotobeständen.

Orthochrome stellte für folgende Ausstellungen 

und Publikationen Fotos zur Verfügung:

 

Aufbruch ins Ungewisse – Österreich seit 1918

Haus der Geschichte Österreich, 2018

 

"Zimmer frei!"

Stadtmuseum Villach, 2018

 

»Wien wird WOW«

Ausstellung im Wiener Stadtraum, 2018

 

Dia 6 – Orthochrome 

fotoK – Zentrum für Fotografie Wien; Mai 2014

 

Remise

Verkehrsmuseum der Wiener Linien; 2014

 

Stolze Häuslbauer (Diaschau) 

Sonnenplatz Großschönau, Energieerlebniswelt; 2013

 

Brennpunkt°

Museum der Heizkultur Wien; Daueraustellung

 

Tourists & nomads : amateur images of migration

Beitrag Christina Natlacen, Université du Luxembourg, Verlag Jonas; 2012 

 

Ohrenzeugen – ein Buch, das HUNDmuseum und ein Archiv…

Hauptbücherei Wien,  März – April 2010

 

Ohrenzeugen oder Die hündische Komödie

Hanna Schimek; Edition Fotohof Bd. 121; 2008

 

Die Bewohner von Château Talbot 

Arno Geiger, Der Standard Album; Sept. 2008

 

Mit dem Kinderwagen durch das 20. Jahrhundert 

Wien Museum Karlsplatz, Okt. 2007 – Jan. 2008

 

Im Wirtshaus – Eine Geschichte der Wiener Geselligkeit 

Wien Museum Karlsplatz; April – Sept. 2007

 

Spurwechsel – Wien lernt Auto fahren

Technisches Museum Wien, Okt. 2006 – Feb. 2007

 

Großer Bahnhof – Wien und die weite Welt 

Wien Museum Karlsplatz, Sept. 2006 – Feb. 2007

 

Frauen gedenken anders

MA 57 Gemeinde Wien, Frauenbüro; Juli 2005

 

Travelling Eye: fotografie im urlaub

Freiraum/Museumsquartier; 2005